Pflege 2035- Zukunft gestalten, Strukturen entwickeln
Ministerin Stolz läd ein zum Workshop; HPV Hessen bringt die Perspektive der Hospizarbeit ein

Wiesbaden, 05.03.2025 – Gemeinsam mit zahlreichen Pflegeexperten aus Hessen, Vertretern Betroffener, Leistungserbringern, gesetzlichen Krankenkassen und Verbänden konnte der Hospiz- und Palliativverband Hessen (HPV Hessen) an einem Workshop der Landesregierung zum Thema “Pflege 2035 - Zukunft gestalten, Strukturen entwickeln” teilnehmen und die Perspektive der Hospiz- und Palliativversorgung einbringen.
Das Hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) hatte zu diesem Workshop eingeladen. Im Rahmen der Erstellung des Landespflegekonzepts, das bis Ende 2026 fertiggestellt werden soll, möchte die Landesregierung zukunftsfähige Strukturen schaffen und die Pflege in Hessen nachhaltig stärken.
Unter dem Motto “Pflege geht uns alle an” beteiligt sich der HPV Hessen aktiv. Unser Anliegen ist es, die besonderen Bedarfe von Menschen am Lebensende im Kontext der Versorgungsstrukturen in der Pflege wahrzunehmen und zu stärken. Insbesondere in der Versorgung durch An- und Zugehörige hat die Hospizarbeit einen besonderen Zugang und kann wertvolle Einblicke in Entlastungs- und Belastungsfaktoren einbringen. Ebenso legen wir den Fokus auf den Ausbau ehrenamtlicher Unterstützungsformate in der Versorgung sowie auf die gelungene Quartiersarbeit. Netzwerkstrukturen sind unerlässlich zur Stärkung von niederschwelligen, ressourcenorientierten und bedarfsgerechten Angebotszugängen für Betroffene.