Gehaltvoller Auftakt - 1. Fachtagung zu Netzwerkarbeit und § 39d SGB V
Die rege Beteiligung des sehr am Thema interessierten Fachpublikums sorgte am Freitag in Frankfurt für eine dynamische.....
Weiterlesen … Gehaltvoller Auftakt - 1. Fachtagung zu Netzwerkarbeit und § 39d SGB V
HPV Hessen und DHPV zeichnet "Charta der Vielfalt"
Am 12. Oktober findet der Welthospiztag 2024 statt. Im Vorfeld hat der Hospiz und Palliativ Verband Hessen und der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Mit dem Motto „Hospiz für Vielfalt“ unterstützen wir außerdem Diensten und Einrichtungen, die rund um den Welthospiztag überall in Hessen und im gesamten Bundesgebiet über hospizliche und palliative Unterstützungsangebote für schwerstkranke Menschen sowie ihre Angehörigen informieren.
Weiterlesen … HPV Hessen und DHPV zeichnet "Charta der Vielfalt"
Filmvorführung- Im Hospiz Leben und Tod
Das Hospiz Sankt Katharina läd ein zur Filmvorführung " Im Hospiz Leben und Tod"
Am 19.09. 2024 um 17 Uhr im Hörsaal des Sankt Katharinen Krankenhauses. Live vor Ort: Der Filmemacher reportagenalex und Protagonisten des Films. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und zum Gespräch. Um Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldung wird gebeten unter: christine.landscheider@sankt.katharinen-ffm.de
"Der Engel für Menschen in Not"- Hospizdienst Tabita wird 15 Jahre
Bereits seit 15 Jahren begleitet der Hospizdienst Tabita im Chattengau Menschen in der letzten Lebensphase. Am 09. November wird dies im Rahmen einer Feierstunde mit anschließendem Empfang in Gundesberg gefeiert.
Der HPV Hessen ist dankbar für die wertvolle Zusammenarbeit mit dem Hospizdienst und richtet die besten Wünsche aus. Allen Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden, Gästen und Grußrednern wünschen wir eine gelungene Veranstaltung und viel Schwung für die kommende Arbeit
Weiterlesen … "Der Engel für Menschen in Not"- Hospizdienst Tabita wird 15 Jahre
25 Jahre Hospizdienst Wolfhager Land e.V.
Der Hospizdienst Wolfhager Land feiert sein 25 jähriges Bestehen- der HPV Hessen gratuliert.
Welttages der Suizidprävention
Berlin, 08.09.2024.
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention, fordert auch der DHPV eine Entstigmatisierung von Suizid und einen offenen Umgang mit diesem bis heute tabuisierten Thema.
Telematik/ Infrastuktur
Die stationäre Hospizarbeit in Deutschland ist analog zu den Pflegeeinrichtungen, zum Juli 2025 verpflichtet, den sicheren und schnellen Austausch von patientenrelevanten Daten sicherzustellen. Dies ist eine enorme Herausforderung.
Im Fokus unserer Arbeit steht immer der Mensch- mit all seinen Bedürfnissen und Wünschen in der letzten Lebensphase. Alles um ihn herum soll und muss dies sicherstellen. Gewachsene Strukturen, Zusammenarbeiten und Abläufe sind oft langjährig erprobt und bewährt. Unserer Häuser mögen an der einen oder anderen Stelle einer Pflegeeinrichtung ähnlich sein- doch sie sind es nicht. Die Begleitung von Sterbenden und Ihren Zugehörigen stehen im Mittelpunkt. Viele Standards und Vorgaben werden hier dem Wunsch der Betroffenen untergeordnet.
Unsere Häuser sind vollkommen unterschiedlich aufgestellt, ob die Anzahl der Betten, die Angebote zur Begleitung, die Ausstattung, die Teams oder die Vorhaltung digitaler Systeme und Abrechnungssysteme. Daher ist die Verpflichtung zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur für einige Einrichtungen eine Herausforderung- einen ersten Einblick in die praktische Anwendung kann hier der Leitfaden des GKV Spitzenverbandes geben. Im Rahmen eines Modellprojektes wurde bereits seit 2020 in einigen Pflegeeinrichtungen die Zusammenarbeit erprobt. Der Leitfaden soll hier von Praktikern für Praktikern Einblicke ermöglichen.